Tour Malschwitz 2024
Strecke: | Start Marktplatz Malschwitz entlang der Talsperre Bautzen nach Großdubau weiter über Guttau, Wartha und Kleinsaubernitz nach Baruth und über Nechern und Dannewitz wieder zum Ausgangspunkt zurück. |
---|---|
Streckenlänge: | ca. 43 km / 300 hm |
Höhepunkte: | Elektroporzellanmuseum Margarethenhütte Großdubrau |
Beschreibung: | Start und Ziel ist die Gemeinde Malschwitz. Von hier geht es entlang der Teiche und der Talsperre Bautzen nach Großdubau zur Magarethenhütte. Sie war eines der ersten deutschen Produktionsstätten von elektrotechnisch-keramischen Gegenständen wie z.B. Isolatoren. Über verkehrsarme Nebenstraßen geht es weiter östlich durch die Teichlandschaft bis zum Haus der Tausend Teiche. In dem Besucherzentrum des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft gibt es viel zu entdecken. Am dritten Stopp im Basaltwerk Baruth gibt es neben dem Steinbruch auch die Gebäude und den Maschinenpark des Technischen Denkmals zu besichtigen. Eine Führung ist nach vorheriger Absprache möglich. Von hier aus führt die Tour weiter südlich unter der Autobahn 4 hindurch zum Martin-Nowak-Neumann-Haus in Nechern. Im Museum gibt es viel über die Werke und das Leben des sorbischen Künstlers und Schriftstellers zu entdecken. Nach erneuter Querung der Autobahn geht es zurück zum Startpunkt. |